Neues - Frisch auf den Tisch

In nachbarschaftlicher Kooperation wirkend im Süden der Stadt Recklinghausen.
Wirksam in der Welt.


Regionale Identifi-
kationen

Veranstaltungsreihe »Regionale Identifikationen im Ruhrgebiet« Mai bis Juli 2025
ReForm
organisiert von:
Stefan Berger (Institut für Soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum),
Frank Hillebrandt (FernUniversität in Hagen) und
Ute Eickelkamp (Deutsches Bergbau-Museum Bochum,
Mitglied im Campus Emscherland e.V.)

Faktum Ruhrgebiet: Formen der Identifikation und Repräsentation
Donnerstag, 15. Mai 18 – 20 Uhr
Podiumsdiskussion im Ruhr Museum, „Zollverein“, Essen

»Ruhralpen«? Bergehalden als Medium der Identifikation
Freitag, 16. Mai, 18 – 20 Uhr,
Podiumsdiskussion im Museum des Vereins für Bergbau- und Industriegeschichte Recklinghausen

Montanindustrielle Erbschaften: Erinnerungskultur in Zeitgeschichte und Soziologie
Montag, 23.06.2025, 18:15 - 19:45 Uhr
Zwiegespräch im Institut für Soziale Bewegungen

Trotz allem, allem zum Trotz: Das Ruhrgebiet hat Eigen-Sinn
Donnerstag 10. Juli, 18 – 20 Uhr
Podiumsdiskussion im Museum Folkwang

Neuer Fluss, neues Image: Die Renaturierung der Emscher
Mittwoch 16.07.2025, 18 – 20 Uhr
Podiumsdiskussion im ZeitreiseStrom – Das Deutsche Elektrizitätsmuseum