Gemeinsame Online-Artikel
13 Aug 2025 @ 23:14
…Für den Kanadischen Forschungsrat
Die wissenschaftliche und künstlerische Forschung der RUB und Campus Emscherland im Rahmen des Projektes »After Cool« führt unter anderem zu gemeinsam verfassten Online-Artikeln:
Proletarische (grüne) Öffentlichkeit im Wandel: Perspektiven aus dem Ruhrgebiet»Deindustrialisierung und die Politik der Gegenwart« Ist ein Partnerschaftsprojekt, das vom Kanadischen Forschungsrat für Sozial- und Geisteswissenschaften finanziert wird. Am Forschungsprojekt beteiligt sind 33 Partnerorganisationen aus sechs Ländern in Westeuropa (Italien, Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich) und Nordamerika (Kanada, Vereinigte Staaten). Das Forschungsprojekt untersucht die historischen Wurzeln der Deindustrialisierung und die lebensgeschichtlichen Erfahrungen derjenigen Menschen, die unmittelbar von der Deindustrialisierung betroffen sind.
Die politischen Antworten auf diese Verwerfungen sind ebenfalls Bestandteil der Untersuchung. Das übergeordnete Ziel des Forschungsprojekts liegt darin, die Deindustrialisierung aus einer transnationalen und vergleichenden Perspektive heraus zu verstehen, indem Ursachen, Politische Reaktionen, Auswirkungen und soziale Folgen berücksichtigt werden.
Proletarian (green) publics in transformation: Perspectives from the Ruhr 1 (Dr. Stefan Berger / Dr. Ute Eickelkamp)
Proletarian (green) publics in transformation: Perspectives from the Ruhr 2 (Dr. Ute Eickelkamp / Dr. Cordula Grüner / Axel Schuch)
